 |
 |
 |
 |
 |
Die Kirche wurde im 18. Jhd. im Barockstil umgestaltet, der Kern aus dem 13. Jhd. blieb erhalten |
 |
 |
Der Wasserturm (mit Blick auf das Schloss), Wahrzeichen von Rühstädt, 1883 erbaut, das Storchennest kann man auf einem Bildschirm in dem daneben gelegenen "Storchenkrug" beobachten und nebenbei auch gut essen |
 |
 |
Links, Blick vom "Storchenkrug" zum Schloss, rechts, "Töpferei im Schafstall" |
 |
 |
Das spätbarocke Schloss wurde 1782 an der Stelle des 1780 abgebrannten Schlosses gebaut, später mit Anbauten erweitert |
 |
 |
 |
Blick vom Schloss in den Schlosspark, hier stehen viele alte Bäume, manche schon über 100 und 200 Jahre |
 |
 |
 |
Schloss von der Parkseite |
 |
 |
Eingangsbereich und Treppe zur oberen Etage |
 |
 |
Flur in der oberen Etage |
 |
 |
Minibar-Raum mit Ausgang zur Terasse |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ein Zimmer im Schloss |